🤍 We love you! Danke, Gracias, Merci, Thank you! 🤍

Kaschmir richtig pflegen – Die besten Tipps für deine Luxus-Strickteile
Monkky – Dein Experte für hochwertige Secondhand-Kaschmir-Mode
Bei Monkky.ch glauben wir daran, dass Luxus und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Deshalb haben wir uns auf hochwertige Secondhand-Kaschmir-Mode spezialisiert – sorgfältig ausgewählte Pullover, Cardigans und Strickwaren von Designermarken, die nicht nur stilvoll, sondern auch nachhaltig sind.
Kaschmir ist eines der edelsten Naturmaterialien überhaupt – weich, luxuriös und langlebig. Doch um seine Qualität zu erhalten, braucht es die richtige Pflege. Wer Kaschmir falsch wäscht, kann schnell erleben, dass es einläuft, verfilzt oder seine Form verliert. Damit dir das nicht passiert, zeigen wir dir hier die besten Tipps für die richtige Kaschmir-Pflege – speziell für Secondhand-Stücke, die du bei Monkky findest.
Mit diesen einfachen Tricks bleibt dein Lieblings-Kaschmirpullover jahrelang weich und luxuriös, ganz ohne teure Reinigungen oder aufwendige Pflege!
1. Kaschmir waschen – aber richtig! 🚿
Glaubst du, dass Kaschmir nur in die Reinigung darf? Falsch! Mit ein paar Tricks kannst du es sicher zu Hause waschen – und dabei sogar Geld und Chemikalien sparen.
Handwäsche – die sanfte Methode
- Fülle ein Becken mit kaltem oder lauwarmem Wasser (max. 30°C).
- Verwende ein mildes Woll- oder Kaschmir-Shampoo – normale Waschmittel sind zu aggressiv!
- Bewege dein Kaschmir sanft im Wasser – nicht reiben oder wringen!
- Spüle mit klarem Wasser aus und drücke das Wasser vorsichtig heraus.
Maschinenwäsche – ja, das geht!
Du hast keine Zeit für Handwäsche? Kein Problem! Aber bitte beachte:
✅ Nutze das Woll- oder Feinwaschprogramm bei max. 30°C.
✅ Reduziere die Schleuderzahl auf max. 600 U/min.
✅ Packe dein Kaschmir in ein Wäschenetz, um es zu schützen.
✅ Keinen Weichspüler! Er macht die Fasern brüchig.
❌ Fehler, die du vermeiden solltest:
🚫 Heißes Wasser → Kaschmir läuft ein
🚫 Starkes Rubbeln → Fasern verfilzen
🚫 Trockner → Absolutes No-Go!
2. Trocknen wie ein Profi – So bleibt dein Kaschmir in Form 🌬️
Der größte Fehler nach der Wäsche? Kaschmir aufhängen! Das Gewicht des Wassers zieht die Fasern in die Länge – und plötzlich ist dein Pullover zwei Nummern größer.
So trocknest du Kaschmir richtig:
✔️ Drücke das überschüssige Wasser vorsichtig aus (kein Wringen!).
✔️ Lege das Teil auf ein trockenes Handtuch und rolle es vorsichtig ein, um noch mehr Wasser zu entfernen.
✔️ Breite es flach auf ein frisches Handtuch aus und forme es in seine ursprüngliche Größe.
✔️ Lass es liegend und an der Luft trocknen – nicht in der Sonne oder auf der Heizung!
3. Fussel und PILLIng? Kein Grund zur Panik! ✨
Auch die beste Kaschmirqualität bekommt nach einer Weile kleine Knötchen – das ist kein Zeichen für schlechte Qualität, sondern ein normaler Prozess.
💡 So entfernst du Pilling sanft:
- Verwende einen Kaschmir-Kamm oder Fusselrasierer.
- Sanfte Bewegungen – nicht zu fest aufdrücken!
- Alternativ hilft ein weiches Klebeband, um lose Fasern aufzuheben.
Profi-Tipp: Je mehr du dein Kaschmir trägst und pflegst, desto weniger Pilling entsteht mit der Zeit!
4. Die richtige Aufbewahrung – Kaschmir liebt es luftig! 🛏️
Kaschmir gehört nicht auf den Bügel – es leiert sonst aus! Stattdessen:
✔️ Immer gefaltet in den Schrank legen.
✔️ In einem Baumwoll- oder Leinenbeutel lagern – Plastik verhindert Luftzirkulation.
✔️ Mottenalarm? Zedernholz oder Lavendelsäckchen helfen auf natürliche Weise.
Saisontipp: Wenn du Kaschmir über den Sommer einlagerst, wasche es vorher, damit keine Hautschüppchen oder Parfümreste Motten anziehen.
5. Flecken? Kein Drama! 🧼
Oh nein – Rotwein, Kaffee oder Make-up auf deinem Lieblingsteil? Bloß nicht schrubben! Stattdessen:
- Sanft mit kaltem Wasser und Wollwaschmittel tupfen.
- Keine aggressiven Fleckenentferner verwenden!
- Wenn der Fleck hartnäckig bleibt – lieber zur professionellen Reinigung bringen.
Fazit: Kaschmir-Pflege ist einfacher als du denkst!
Mit ein bisschen Aufmerksamkeit bleibt dein Secondhand-Kaschmir von Monkky jahrelang weich, edel und wunderschön. Handwäsche, richtiges Trocknen und sanftes Entfusseln sind die Schlüssel zur langen Haltbarkeit.
Jetzt nachhaltige Kaschmir-Mode entdecken → Unsere Kaschmir-Auswahl